
Die Cannabis Pflanze lässt sich in zwei Arten unterscheiden, in Sativa und Indica. Ursprünglich stammt Cannabis aus asiatischen Ländern wie Indien, Kasachstan, Pakistan und Afghanistan. Im Laufe der Zeit hat sich die Pflanze je nach Lage und Standort komplett unterschiedlich entwickelt. Neben einem veränderten Aussehen haben diese Sorten auch ganz unterschiedliche Wirkungen auf den Körper und den Geist, wenn man sie konsumiert. Welche? Das erfahrt ihr hier:
Sativa:
Die Sativa stammt aus feuchten, hochgelegenen Klimazonen. Sie kann zwischen 3-4m groß werden und ihre Blätter sind hellgrün mit 7 bis 9 langen, dünnen Fingern. Sativas produzieren meistens weniger Blüten, die dafür aber sehr groß sind.
In der Wirkung ist die Sativa Pflanze eher belebend und gibt ein sehr kopflastiges „high“. Verantwortlich hierfür ist das sogenannte THC (Tetrahydrocannabinol). Oft erhöht es den Redefluss und regt die Kreativität an. Gerade wenn man eine gewisse Lustlosigkeit verspürt und die Stimmung etwas anheben will, ist eine Sativa Sorte die richtige Wahl. Manche Leute konsumieren Sativa-reiche Sorten z. B. vor dem Sport oder bevor sie künstlerisch aktiv sind.
Sativa Sorten sind meist auch als Haze bekannt wie z.B. Amnesia Haze oder Lemon Haze

Indica:

Die Indica Pflanze kommt eher in trockeneren, weniger sonnenreichen Gegenden vor wie z.B. in Wäldern oder Tälern. Deshalb ist sie auch nur zwischen 1-2m hoch und ihre Blätter sind im Vergleich zur Sativa Pflanze sehr voll, haben eine dunkelgrüne Farbe mit sehr dicken Fingern. Außerdem entwickelt sie meist nur sehr kurze Äste, die dafür aber vollgepackt sind mit sehr fetten Blüten.
Indicas haben eine eher entspannende Wirkung auf den Körper, man spricht hier vom „Stoned“ sein. Erzeugt wird diese Wirkung durch den Wirkstoff CBD (Cannabinoid). Indica-reiche Sorten sind äußerst hilfreich zur Beruhigung, gegen Stress sowie Schlafstörungen und regen außerdem dem Appetit an. Genau die richtige Wahl für einen entspannten Abend auf der Couch.
Bekannte Indica Sorten sind z.B. OG Kush und Northern Lights.
Kreuzungen:
Die meisten Sorten sind heutzutage Kreuzungen aus Sativas und Indicas, sogenannte „Hybride“. Dadurch lassen sich die Eigenschaft beider Pflanzen vereinen und schaffen gleichzeitig eine entspannende und aufhellende Wirkung. Entscheidend ist hier der Anteil der jeweiligen Pflanze.
Hat eine Sorte z.B. 70% Sativa und 30% Indica Anteil (Amnesia Haze), nennt man dies Sativa Dominant und sie verspricht auf jeden Fall ein lang anhaltendes, extremes High und körperliche Entspannung.
Ist der Anteil der Sorte Indica dominant und hat z.B. einen Anteil von 75% Indica und 25% Sativa (OG Kush), mach’s dir schon mal vor der Glotze gemütlich, die Wirkung ist sehr entspannend.
Weitere Lifestyle-Blogbeiträge:
Cannabis, Legalisierung und die Gleichbehandlung von Alkohol
Benny2021-12-20T12:49:04+00:00Dezember 19th, 2021|Legalisierung, Lifestyle|
Bong vs. Joint vs. Vaporiser
Benny2021-12-10T10:24:50+00:00Dezember 10th, 2021|Lifestyle|




